app-store-icon
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten
-15% AUF DAS GESAMTE BIKE‑SORTIMENT*
Eine Person mit Rucksack und Wanderstöcken steht auf einem Felsen neben einem ruhigen See, umgeben von grünen Hügeln und felsigen Bergen. Das klare Wasser spiegelt die Landschaft und den hellen Himmel wider und schafft eine malerische Landschaft.

Outdoor Tipps Wandern

7 Wandertipps von LOWA

Hohe Berge, traumhafte Landschaften, fremde Kulturen - beim Wandern lässt sich wunderbar die Welt entdecken. Die Route ist geplant und die Ausrüstung ist gepackt? Damit Ihr Abenteuer ein voller Genuss wird, hat der Bergschuhspezialist LOWA sieben nützliche Wandertipps zusammengestellt. Erfahren Sie hier, wie Sie die Wetterlage richtig deuten und weitere wichtige Outdoor-Tipps.

1# Wetterdeuten – so schätzen Sie die Wetterlage richtig ein!

Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen. Bei Regen, Sturm, Wind, Nebel und Kälte werden die Wege gefährlich. Sie sollten vorsichtig sein und bei schlechtem Wetter am besten Schutz in einer Hütte suchen. Ob Unwetter in Sicht ist, verraten Ihnen die Tierwelt und die Natur. Informiere Sie sich vor einer Tour über die verschiedenen Wolkenarten. Sollten sich Kumuluswolken auftürmen und der Nebel verstärken, wird das Wetter schlecht. Gleiches gilt für dichter werdende Cirruswolken und fallende Stratuswolken.

Signale für schlechtes Wetter:

  • Wind dreht und nimmt deutlich zu
  • Frühnebel steigt immer weiter nach oben und löst sich nicht auf
  • bestimmte Wolkenformationen z. B. Kumuluswolken
  • besonders viele Regenwürmer am Waldboden
  • Luftdruck fällt
  • Schwalben fliegen tiefer und sehr gute Fernsicht

Bild 1: Kumuluswolken | Bild 2: Cirruswolken | Bild 3: Stratuswolken

2# Teebaumöl hilft gegen fast alles!

Das Fläschchen passt in jeden Rucksack und ist der ideale Begleiter für Ihre Tour. Bei kleineren Verletzungen, Fußpilz und Insektenstichen lindert ein Tropfen die Entzündung. Das Aroma überlagert Gerüche, so dass es sich bei langen Touren auch zum Waschen eignet. Vorsicht, bring Sie es nicht in die Augen, sonst brennt es! Werden Sie unterwegs krank, sollten Sie einen Tropfen Teebaumöl mit Wasser verdünnen und trinken. Auch Gurgeln hilft – zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen oder Halsschmerzen.

3# Filtern Sie das Wasser unterwegs!

Beim Wandern in den Bergen finden Sie meist sehr sauberes Quellwasser. An den Bächen können Sie wunderbar Ihre Trinkflasche auffüllen. Ist das Wasser doch einmal trüb, filtern Sie es! Dafür schütten Sie Sand, Kieselsteine und zerstoßene Holzkohle in eine mit Taschentüchern ausgekleidete Socke. Das durchgelaufene Wasser ist dann deutlich klarer. Aber Vorsicht, mit dieser Methode werden nicht unbedingt alle Bakterien und Keime entfernt. Für längere Touren eignen sich deshalb spezielle Profi-Filter aus dem Handel.

4# Ein Band für alle Fälle!

Es nimmt kaum Platz im Rucksack weg und wiegt nur wenige Gramm: Das Multifunktionstuch schützt Sie vor Wind, Kälte, Staub, Sonne, Hitze und sogar vor Mückenstichen. Das Band aus Mikrofaser können Sie auf verschiedene Arten am Kopf, Hals oder am Handgelenk tragen. Manche Bänder bieten auch einen UV-Schutz. Bei Touren im Sommer tragen Sie es wie ein Stirnband und lassen dabei das Ende des Schlauchs einfach hängen, dann ist die Haut im Nacken gut geschützt.

5#  Schützen Sie sich optimal vor der Sonne!

Beim Wandern im Sommer sollten Sie Ihren Körper besonders schützen. Tragen Sie eine Sonnenbrille und reiben Sie die Haut unbedingt mit Sonnencreme ein. Dabei nicht auf die Handoberflächen vergessen, wenn man Trekkingstöcke benutzt, sonst bekommt man schnell einen Sonnenbrand. Je höher man aufsteigst, desto intensiver ist die Strahlung. Wenn Sie nur in eine Richtung unterwegs sind, schützen Sie vor allem die Körperseite, die der Sonne stärker ausgesetzt ist. Als Kopfbedeckung eignen sich Buffbänder, Hüte oder dünne Kappen, die Sie in Bächen oder am Wasserfall befeuchten können.

MEHR INFOS IM BLOG

Zwei Wanderer stehen auf einem felsigen Gipfel und genießen das Sonnenlicht. Einer steht mit Wanderstöcken am Rand, der andere in der Nähe. Sie blicken auf eine weite Landschaft aus Bergen und Tälern unter einem klaren blauen Himmel.

6# Kleiden Sie sich wie eine Zwiebel!

Durch mehrere Kleidungsschichten schützt man sich vor Wind und Wetter. Achten Sie darauf, dass alle drei Schichten atmungsaktiv sind, sonst wird es schnell unangenehm. Je nach Wetter können Sie die Lagen an- und ausziehen. Als Unterwäsche eignet sich ein Funktionsshirt aus Polyester, das eng am Körper anliegt. Die zweite Lage hält Sie warm, zum Beispiel ein Fleece-Pullover. Baumwolle eignet sich weniger. Darüber tragen Sie die dritte Schicht als Wetterschutz. Die Jacke sollte ein geringes Gewicht haben, winddicht und wasserabweisend sein.

7# Schneller Energiekick für Tiefpunkte!

Die Kräfte lassen langsam nach, die Schritte werden kürzer. Es wird Zeit für eine Pause. Trinken Sie einen Schluck, dehnen Sie die Beine und schütteln Sie die Arme aus. Wenn das nichts hilft oder der Magen knurrt, sollten Sie ihrem Körper Energie zuführen. Bestens geeignet sind Bananen, Trockenfrüchte oder Nüsse. Auch ein Keks oder ein Stück Traubenzucker können helfen, wieder fit zu werden.

Zwei Wanderer mit Rucksäcken durchqueren an einem klaren Tag felsiges Gelände. Ihre Silhouetten heben sich vor dem Hintergrund schneebedeckter Berge in der Ferne ab, über ihnen ein strahlend blauer Himmel.

Neuheiten in unserem

LOWA Sortiment


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!







Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.