app-store-icon
K&Ö & Gigasport App
Jetzt kostenlos downloaden
Pluscard Vorteile erhalten
-15% AUF DAS GESAMTE BIKE‑SORTIMENT*
Zwei Personen laufen auf einem steinigen Pfad. Der Fokus liegt auf ihren bunten Laufschuhen. Der Text auf dem Bild lautet „Welcher Laufschuh passt?“ mit einem kleinen Schuhsymbol. Im Hintergrund sind felsige Hügel und ein bewölkter Himmel zu sehen.

Laufschuhtypen

Strichzeichnung eines Turnschuhs über dem Wort „GESTÜTZT“ auf dunklem Hintergrund. Eine stilisierte T-Form erstreckt sich von der Ferse des Schuhs zu einem hervorgehobenen Punkt auf dem Boden und zeigt so Halt oder Gleichgewicht an.

Der gestützte Laufschuh

Der gestützte Laufschuh dient als Support für den Fuß. Das Schlagwort hier lautet Überpronation, sprich, wenn das Mittelfußgewölbe nach innen zu gesenkt ist. Geht die Senkung des Fußes über ein bestimmtes Maß hinaus und sinkt zu sehr nach innen ab, spricht man von Überpronation. In diesem Fall ist eine Stütze im Mittelfuß notwendig, um eine Rotation des Kniegelenkes und das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Noch recht neu ist die Erkenntnis, dass nicht jede Überpronation auch eine Stütze benötigt und auch die Art der Stützelemente hat sich verändert. Hatte man früher massive Stützen, die die Überpronation abrupt stoppten, gibt es heute leichte, flexiblere Elemente, die das natürliche Abrollverhalten unterstützen und den Fuß beim Auftreten sanft abbremsen.

Einsatzbereich: Training und Wettkampf

Der neutrale Laufschuh 

Der Neutralschuh ist das genaue Gegenteil zum gestützten Laufschuh. Hier kommt keine Stütze zum Einsatz, weshalb sich diese Art von Laufschuh für alle eignet, die keine Überpronation haben.
Laufschuhe in dieser Kategorie unterstützen das natürliche Abrollverhalten und zeichnen sich durch hohen Tragekomfort und sehr gute Dämpfungseigenschaften aus.
Beiden Schuhen gemein ist, dass sie sich vor allem als Trainings-Laufschuhe eignen, mit denen man zahlreiche Kilometer zurücklegen kann, ohne dabei Muskulatur, Bänder, Sehnen oder Gelenke zu überlasten. Dank neuer, effektiver Materialien sind die heutigen Modelle leichter, der Sohlenaufbau ist flacher und die Sprengung, also der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß, ist geringer.

Einsatzbereich: Training und Wettkampf

Abbildung eines Schuhs mit der Aufschrift „Neutral“, der über einer orangefarbenen Linie und einem kreisförmigen Gleichgewichtspunkt schwebt, vor einem grauen Hintergrund mit stilisierten Grundlinien.
Abbildung eines Schuhs auf einer welligen Oberfläche mit einer Linie, die zu einem orangefarbenen Kreis darunter führt. Oben steht der Text „Natural Running“ auf dunklem Hintergrund.

Natural Running – Laufen wie Barfuß

Ein neuer Trend am Laufschuhmarkt ist das Natural-Running. Laufschuhe in dieser Kategorie sorgen für das natürlichste Laufgefühl, wodurch sich das Laufen fast wie Barfuß-Laufen anfühlt. Leichtigkeit, Flexibilität und Atmungsaktivität zeichnen diese Fußmuskeltrainer aus. Durch das direkte Feedback, das man vom Untergrund erhält, wird die Fußmuskulatur verstärkt trainiert. Als Läufer hat man einen höheren Erlebniswert und mehr Spaß beim Laufen. Gleichzeitig aber sind die Schuhe auch mit modernster Technik gerüstet. Auch die Natural-Running-Schuhe enthalten eine Dämpfung, die Sprengung allerdings ist stark reduziert, bei manchen Modellen auf null gesetzt. Auch bei den Natural-Laufschuhen gibt es Modelle mit oder ohne Stütze.
Wichtig ist, dass die Läufer diese Art von Laufschuhen zu Beginn sehr bewusst und wohldosiert einsetzen um den Fuß nicht zu überlasten. Besonders geeignet als Zweitschuh für alternative Trainingseinheiten. Eine gute Beratung ist dabei unerlässlich.

Einsatzbereich: Naturbelassenes Gelände, befestigte Wege

Trail Running

Der Trail Running-Laufschuh ermöglicht es Läufern, neue Strecken und Wege auszukundschaften, in die Natur einzutauchen und Zeit sowie Distanzen hinter sich zu lassen. Laufschuhe in dieser Kategorie zeichnen sich durch maximale Stabilität bei hoher Flexibilität aus. Rutschfeste Außensohlen und wasserabweisende Membrane sorgen für hohe Sicherheit und Tragekomfort. Zum Schutz des besonders beanspruchten Zehenbereichs verfügen diese Laufschuhe über sogenannte Zehenboxen, welche Trittsicherheit und zusätzliche Stabilität gewährleisten.
Das Obermaterial ist strapazierfähig und robust, wodurch ein sicheres, wetterfestes Laufen auf jedem Untergrund wie etwa Matsch, Schnee oder Eis möglich wird. Die Wahl fällt je nach Fuß auf einen neutralen Trail Running-Schuh oder einen mit zusätzlicher Stütze.

Einsatzbereich: Naturbelassenes Gelände

Umriss eines Trailschuhs auf einer geneigten Oberfläche, darüber das Wort „TRAIL“. Unter dem Schuh befindet sich eine stilisierte vertikale Linie mit einem Kreis am unteren Ende, der einem umgedrehten Buchstaben T ähnelt. Der Hintergrund ist dunkelgrau.
Hier werden Inhalte von geladen. Möchten Sie diese Inhalte anzeigen?


Running Shoe Fitting

5 Schritte zum richtigen Laufschuh

Gemeinsam mit den Experten von Gigasport finden Sie in nur drei Schritten den richtigen Laufschuh:

  1. Persönliches Gespräch
  2. Statische Analyse – Inspektion der Füße und Kontrolle der Beinachsen
  3. Dynamische Analyse – Laufbandanalyse

Erhältlich in:

Graz, Villach, Klagenfurt, Innsbruck, Brunn am Gebirge, Kapfenberg, Fohnsdorf

Ladeneinrichtung mit Holzboden, Ausstellung von Sportartikeln und einem Laufband. Poster an den Wänden und ein Standschild zeigen Sportler in Sportbekleidung. Helles, modernes Ambiente mit verschiedenen Fitness-Accessoires in den Regalen.
Hier werden Inhalte von www.youtube.com geladen. Möchten Sie diese Inhalte anzeigen?
Hier werden Inhalte von geladen. Möchten Sie diese Inhalte anzeigen?

 

Laufschuhe Bestseller

Das sind die Favoriten unserer Kunden


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!







Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.